Die Grundlage bildet die hervorragende Patent-Analyse von Mike King (ipullrank.com). Der nächste Schritt: die Funktionsweise des AI Mode nun auch im Live-Betrieb konkret sichtbar zu machen.
Mit einer gezielten Methode – intern bei GPT Insights als Core Tip bezeichnet – lässt sich auch der Google AI Mode dazu bringen, seine Entscheidungsprozesse offenzulegen:
- welche Suchanfragen beim Fan-out generiert wurden
- wie Quellen bewertet
- welche Ergebnisse priorisiert wurden
- wie die Suchintention eingeschätzt
- welcher Nutzerkontext (Ort, Sprache, Gerät, Situation) angenommen wird
Ich habe die Methode auf viele Prompts angewendet. Das Ergebnis:
Ein konsistentes, aber je nach Prompt und Intention unterschiedlich detailliertes Bild davon, wie Googles AI-Suche tatsächlich funktioniert.
Mal erklärt das System präziser, wie Suchanfragen entstehen, mal deutlicher, warum bestimmte Quellen gewählt wurden. Mit der Zeit entsteht ein immer vollständigeres Verständnis.
Der eigentliche Mehrwert:
Was bislang nur aus Patenten abgeleitet wurde, zeigt sich jetzt im Systemverhalten selbst – konkret, nachvollziehbar und strategisch nutzbar.

Mehr dazu demnächst auf GPT Insights.