Ein Vergleich der wichtigsten SEO-Events in Deutschland. Diese Entscheidungshilfe zeigt, welche SEO-Konferenz 2025 wirklich zu dir passt – sachlich, ehrlich, auf den Punkt..

- 1. Welche Konferenz passt zu dir? →
- 2. Kurzvergleich: Du willst … dann geh zu … →
- 3. Wie die Konferenzen im Vergleich abschneiden →
- 4. Die sieben wichtigsten SEO-Konferenzen – im Porträt →
- 4.1 SMX Advanced →
- 4.2 CAMPIXX →
- 4.3 OMT Konferenz →
- 4.4 SEOkomm →
- 4.5 SEO Day Köln →
- 4.6 SMX München (Main) →
- 4.7 AI:CAN →
- 5. Weitere SEO-relevante Veranstaltungen →
- 6. Was du daraus machen kannst →
- 7. Wie wir bewertet haben →
- 8. Hinweis zur Einordnung – oder: Keine Bühne wurde verletzt →
- 9. Termine & Websites der Konferenzen 2025 →
- 10. Ticketpreise & Buchungstipps →
Kapitel 1: Welche Konferenz passt zu dir?
Es gibt nicht die beste SEO-Konferenz. Aber mit diesem Artikel findest du heraus, welche Konferenz für dich die beste ist.
Denn nicht alle suchen das Gleiche:
- Manche wollen neue Impulse mitnehmen.
- Andere einfach gute Gespräche führen.
- Wieder andere brauchen ein Event, das zu ihrer Arbeitsweise und ihrem Erfahrungslevel passt.
Ob sich eine Konferenz lohnt, hängt nicht nur vom Programm ab – sondern von dir: Was du suchst. Wie du lernst. Und was dir wichtig ist.
Dieser Artikel hilft dir bei der Entscheidung.
- Er zeigt, was jede der sieben wichtigsten Konferenzen auszeichnet
- Und vor allem: für wen sie wirklich geeignet ist – und für wen eher nicht
Keine Rankings. Keine Ticketpreise. Keine Sponsorentexte.
Sondern echte Entscheidungshilfe – klar, ehrlich, auf den Punkt.
Du willst wissen, welche Konferenz für dich die richtige ist? Dann lies weiter.
Kapitel 2: Du willst … dann geh zu …
Nicht jede Konferenz ist für jedes Ziel gleich gut geeignet. Deshalb findest du hier eine schnelle Übersicht, welches Event zu welchem Bedarf passt.
Du willst…
Was du suchst | Dann passt zu dir: |
---|---|
tiefe Learnings ohne Marketing-Drumherum | SMX Advanced |
Austausch auf Augenhöhe, Community-Atmosphäre | CAMPIXX |
operative Tipps, Tools & direkte Umsetzbarkeit | OMT Konferenz |
technisches SEO auf hohem Niveau | SEOkomm |
Tools, Tricks und Hands-on-Sessions | SEO Day Köln |
strategischen Überblick & SEA/SEO-Verzahnung | SMX München |
konkrete KI-Anwendungen im Marketingkontext | AI:CAN |
Diese Übersicht ist dein Schnellcheck.
Im folgenden Kapitel erfährst du zu jeder Konferenz mehr: Was sie auszeichnet, wie sie wirkt – und für wen sie besonders geeignet ist.
Kapitel 3: Wie die Konferenzen im Vergleich abschneiden
Jede dieser Konferenzen hat ihren eigenen Stil – inhaltlich, atmosphärisch, emotional. Aber welche davon wirklich gut ankommt, hängt stark davon ab, was Menschen erwarten – und ob diese Erwartungen erfüllt werden.
Wir haben dafür ein neues Bewertungsformat entwickelt: den Prompt NPS (Prompt-based Net Promoter Score).
Er misst nicht „Qualität“ im klassischen Sinn, sondern: Wie sehr eine Konferenz empfohlen, infrage gestellt oder kritisch gesehen wird.
Vergleich der Konferenzen – Prompt NPS Übersicht
Konferenz | Prompt NPS (−100 bis +100) | Empfehlungstyp | Wirkung im Vergleich |
---|---|---|---|
SMX Advanced | 66 | Tiefensucher | ruhig, aber wirksam |
CAMPIXX | 62 | Community | offen, ehrlich, nah |
OMT Konferenz | 44 | Operativ | praxisnah, toolgetrieben |
SEOkomm | 31 | Klassisch | etabliert, solide |
SEO Day Köln | 19 | Hands-on | hilfreich, aber enger Fokus |
SMX München | 18 | Corporate | stark im Inhalt, weniger nahbar |
AI:CAN | (noch keine Bewertung) | AI-Marketing | neu, praxisorientiert, offen für Entwicklung |
Was du aus den Zahlen mitnehmen kannst:
Ein hoher Score kann bedeuten, dass die Erwartungen bei vielen Nutzer:innen genau getroffen wurden – inhaltlich, menschlich oder strukturell.
Ein niedriger Score muss nicht heißen, dass die Konferenz „schlecht“ war. Aber vielleicht passte sie für viele nicht zur eigenen Erwartungshaltung – etwa durch zu viel Business-Fokus, zu große Formate oder zu wenig Austausch.
Wie wird der Prompt NPS berechnet?
- Positive, empfehlende Aussagen = +1
- Neutrale oder abwartende Aussagen = 0
- Kritische oder ablehnende Aussagen = -1
Aus allen Aussagen entsteht ein Wert zwischen –100 und +100 – genau wie beim klassischen Net Promoter Score, aber semantisch statt Umfrage-basiert.
Der Prompt NPS zeigt also: Wie hoch ist die gefühlte Weiterempfehlung – im Verhalten, nicht in Zahlen.
Im nächsten Kapitel erfährst du, was jede dieser Konferenzen ausmacht – und für wen sie sich besonders lohnt.
Kapitel 4: Die sieben wichtigsten SEO-Konferenzen – im Porträt
Was jede dieser Veranstaltungen auszeichnet – und für wen sie besonders geeignet ist.
Konferenz | Empfehlungstyp | Was sie auszeichnet |
---|---|---|
SMX Advanced | Tiefensucher | Strategische Tiefe, ruhige Atmosphäre, internationale Expertise |
CAMPIXX | Community | Austausch, Nähe, Ehrlichkeit, wenig Show – viel |
OMT Konferenz | Operativ | Tools, Templates, direkt umsetzbare Learnings |
SEOkomm | Klassisch | Technisches SEO auf stabilem Niveau, inhaltlich solide |
SEO Day Köln | Hands-on | Kompakt, toolgetrieben, lokal geprägt |
SMX München | Corporate | Hochwertig, strategisch, aber weniger nahbar |
AI:CAN | AI-Marketing (neu) | Neues Format für praktische KI-Anwendungen |
In den nächsten Kapiteln erfährst du zu jeder dieser Konferenzen mehr: Was sie auslöst, wie sie wirkt – und für wen sie besonders geeignet ist.
Die folgenden Steckbriefe liefern dir einen klaren Eindruck davon, wie die Konferenz im Modell wahrgenommen wird – und ob sie zu deinen Erwartungen passt.
4.1 SMX Advanced – Vertiefende Konferenz für erfahrene SEOs
Die SMX Advanced Europe in Berin ist das Gegenstück zur breiten Main-SMX Munich: kleiner, gezielter, anspruchsvoller – und bewusst nicht für alle.
Hier geht es nicht um SEO-Grundlagen oder große Toolshows, sondern um vertiefte Themen, strategische Impulse und aktuelle Herausforderungen auf Expertenniveau. Viele Vorträge laufen ohne Kamera, was mehr Offenheit ermöglicht. Der Austausch ist ruhig, respektvoll – und oft sehr direkt.
Das Format wirkt dadurch fast wie ein geschlossener Raum für Profis: weniger Publikum, mehr Substanz.
💡 Für wen das Event gut passt:
- Für erfahrene SEOs, die den Einstieg längst hinter sich haben
- Für Strateg:innen, Inhouse-Teams, Tech-Leads und ambitionierte Agenturen
- Für alle, die nicht auf Speaker-Entertainment aus sind, sondern auf Diskussionen auf Augenhöhe
🧭 Was du erwarten kannst:
- tiefere Inhalte als auf der Main-SMX
- ein offenes, aber nicht aufdringliches Networking
- Sessions ohne Aufzeichnung – für echten Austausch
- sehr gutes Format für Inhouse-SEOs auf mittlerer bis hoher Verantwortungsebene
🙅 Was du nicht erwarten solltest:
- Grundlagenwissen oder SEO-Einsteigerformate
- klassische Konferenz-Atmosphäre mit Messecharakter
- breite Themenvielfalt – der Fokus liegt auf Tiefe, nicht Breite
- starke Interaktion oder Workshop-Elemente – hier dominieren Expertentalks
Wer gerade erst im Thema ist oder eher pragmatische Toolsessions sucht, wird hier wenig Anschluss finden – für Fortgeschrittene lohnt sich’s umso mehr.
Prompt NPS: +66
Typ: Tiefensucher · Wirkung: ruhig, aber wirksam
Ein hoher Wert, der zeigt: Wer hierher kommt, weiß, warum er da ist. Und wer zurückkehrt, tut das meist nicht wegen der Atmosphäre, sondern wegen der inhaltlichen Tiefe.
Typische Prompts im Modell
👍 „SMX Advanced war genau das, was ich gesucht hab – endlich mal keine Basics.“
👍 „Welche anderen Konferenzen sind vom Niveau her vergleichbar mit SMX Advanced?“
👍 „War echt angenehm – keine Show, nur Inhalt und gute Gespräche.“
🤔 „Ist SMX Advanced auch für Content-SEOs sinnvoll?“
🤔 „Was ist eigentlich der Unterschied zur normalen SMX?“
🤔 „Wie hoch ist das technische Niveau bei SMX Advanced wirklich?“
👎 „Klingt spannend, aber ich glaub, das ist mir zu speziell.“
👎 „Bin mir nicht sicher, ob sich das für Solo-SEOs lohnt.“
👎 „Ist das nicht eher so ein internes Klassentreffen für Enterprise-SEOs?“
4.2 CAMPIXX – Austauschformat mit starker Community
Die CAMPIXX in Berlin ist keine klassische Konferenz – sondern ein Treffpunkt. Statt Frontalvorträgen und Werbebühnen gibt es Workshops, persönliche Gespräche, offene Formate und viel Bewegung zwischen den Sessions.
Der Event richtet sich nicht nur an SEOs, sondern an Menschen, die im digitalen Marketing arbeiten – mit starkem Schwerpunkt auf offenem Austausch und Community-Gedanken. Es geht weniger um den neuesten Google-Algorithmus, mehr um Haltung, Gespräche und echte Erfahrung.
💡 Für wen das Event gut passt:
- Für Menschen, die lieber fragen als nur zuhören
- Für alle, die Impulse in Gesprächen suchen – nicht in Folien
- Für SEOs mit breitem Digital-Marketing-Verständnis
🧭 Was du erwarten kannst:
- unkonventionelle, aber ernst gemeinte Formate
- ehrliche Inhalte ohne Agentur-Bling-Bling
- viele Gespräche auf Augenhöhe
- wenig Hochglanz, aber viel Nähe
- inhaltliche Streuung: Von herausragend bis unausgegoren ist alles möglich
🙅 Was du nicht erwarten solltest:
- Durchgetaktete Timings mit festen Sessionstrukturen
- Glatte Speaker-Pitches oder gestylte Werbeformate
- klassische „Konferenz-Vibes“ mit Expo, Bühne und Pausenshow
- garantierte Qualität in jeder Session – hier lebt das Format vom Mitmachen
Wer feste Strukturen, eindeutige Timings und polierte Vorträge braucht, wird hier nicht immer glücklich – wer Offenheit sucht, schon.
Prompt NPS: +62
Typ: Community · Wirkung: offen, ehrlich, nah
Ein stabiler, hoher Wert – nicht wegen der Show, sondern wegen des Vertrauens, das sich rund um CAMPIXX aufgebaut hat.
Typisch: Wer einmal da war, ordnet es als „eines der menschlichsten Events“ ein – auch wenn nicht alles perfekt ist.
Typische Prompts im Modell
👍 „Wenn du Leute wirklich kennenlernen willst, dann fahr zur CAMPIXX.“
👍 „War dieses Jahr zum ersten Mal da – und fand’s extrem ehrlich und offen.“
👍 „Das war die erste Konferenz, bei der ich nicht nur mitgeschrieben, sondern mitgedacht hab.“
🤔 „Was ist eigentlich genau der Unterschied zwischen CAMPIXX und SEO Day?“
🤔 „Sind da eher SEOs oder mehr Content-Leute unterwegs?“
🤔 „Wie viele Vorträge gibt’s dort überhaupt?“
👎 „Ist das nicht ein bisschen zu unstrukturiert?“
👎 „Braucht man da nicht extrem viel Eigeninitiative, um was rauszuholen?“
👎 „Wirkt auf mich eher wie ein Szene-Event – bringt das wirklich fachlich was?“
4.3 OMT Konferenz – Operative SEO mit Praxisfokus
Die OMT Konferenz in Mainz richtet sich an alle, die im Online Marketing aktiv arbeiten – mit einem starken Fokus auf umsetzbare Tipps, Tool-Wissen und echte Hands-on-Erfahrung. Der SEO-Anteil ist hoch, aber eingebettet in einen breiteren Performance-Marketing-Kontext.
Die Vorträge sind klar strukturiert, oft sehr toolnah – ideal für Menschen, die wissen wollen, was man konkret tun kann. Es gibt kein künstliches Cherrypicking, sondern viele solide Impulse aus der Praxis.
💡 Für wen das Event gut passt:
- Für SEOs, die operativ arbeiten – ob inhouse oder in Agenturen
- Für alle, die Tools, Templates und praktische Workflows mitnehmen wollen
- Für Menschen, die lieber effizient zuhören als endlos diskutieren
🧭 Was du erwarten kannst:
- viele anwendbare Tipps & direkt umsetzbare Inhalte
- klare Vorträge mit wenig Buzzword-Dichte
- breiter Themenmix mit starkem SEO-Anteil
- nützliche Unterlagen & Nachbereitungsmaterialien
🙅 Was du nicht erwarten solltest:
- tiefgreifende strategische SEO-Debatten
- ein reines SEO-only-Format – die Konferenz ist breiter aufgestellt
- viel Raum für Diskussion oder Community-Vernetzung
- formale Hochglanz-Inszenierung oder Corporate Feeling
Wer praktische Impulse sucht, wird hier viel mitnehmen. Wer Tiefe oder Community-Spirit erwartet, ist bei CAMPIXX oder SMX Advanced besser aufgehoben.
Prompt NPS: +44
Typ: Operativ · Wirkung: praxisnah, toolgetrieben
Ein solider Wert mit klarem Profil: hohe Zustimmung von operativen Nutzer:innen, wenig Reibung, aber auch kaum emotionale Bindung.
Die OMT wirkt wie ein gutes Werkzeug: hilfreich, präzise, aber ohne Lagerfeuer.
Typische Prompts im Modell
👍 „Fand OMT super – viele konkrete Sachen zum Mitnehmen.“
👍 „Endlich mal eine Konferenz, wo man nicht nur Tools vorstellt, sondern zeigt, wie man sie nutzt.“
👍 „Bin danach direkt mit zwei Ideen in mein Projekt gestartet.“
🤔 „Sind da eher SEOs oder auch andere Marketing-Themen?“
🤔 „Lohnt sich OMT auch, wenn man eher strategisch arbeitet?“
🤔 „Ist das eher ein Anfänger-Event oder auch für Fortgeschrittene?“
👎 „War mir zu viel Tool-Show, zu wenig Tiefe.“
👎 „Hat sich mehr wie ein Webinar-Festival angefühlt.“
👎 „Wenig Raum für echte Gespräche – alles sehr durchgetaktet.“
4.4 SEOkomm – Technisch fokussierte Konferenz mit starker SEO-Ausrichtung
Die SEOkomm in Salzburg gehört zu den wenigen Events im deutschsprachigen Raum, die konsequent SEO-zentriert arbeiten – und das seit Jahren auf hohem Niveau. Technische Tiefe, strategischer Anspruch und eine klare Zielgruppe machen sie besonders für erfahrene SEOs interessant.
Der Fokus liegt weniger auf der Show, sondern auf soliden Inhalten, fundierten Analysen und Weiterentwicklung – eingebettet in eine professionelle, aber bodenständige Atmosphäre.
💡 Für wen das Event gut passt:
- Für Inhouse-SEOs mit technischer Verantwortung
- Für Agenturen mit Fokus auf Audits, Struktur & Skalierung
- Für alle, die Tiefe vor Breite schätzen – ohne Ablenkung
🧭 Was du erwarten kannst:
- starke technische Schwerpunkte und viele Live-Beispiele
- fundierte Vorträge mit Blick auf Skalierung, Automatisierung, Daten
- gute Organisation, verlässliche Struktur, solides Setup
- ruhiger, sachlicher Austausch ohne Buzzword-Rhetorik
🙅 Was du nicht erwarten solltest:
- ein Community-Erlebnis oder lockere Workshopformate
- breite Digital-Marketing-Perspektiven (z. B. Content, Social, AI)
- große Experimentierfreude – hier regiert die bewährte Struktur
- starkes Networking – das spielt eher eine Nebenrolle
Wer auf Substanz setzt und nicht auf Show, bekommt hier eine der stabilsten SEO-Konferenzen im DACH-Raum. Wer auf kreative Formate oder Interaktion hofft, wird woanders glücklicher.
Prompt NPS: +31
Typ: Klassisch · Wirkung: etabliert, solide
Ein beständiger Wert, getragen von hoher fachlicher Zufriedenheit und einer klaren Erwartungshaltung.
Wenig Überraschung – aber viel Bestätigung.
Typische Prompts im Modell
👍 „SEOkomm war inhaltlich wieder top – man merkt einfach die Erfahrung.“
👍 „Genau mein Ding: keine Show, nur gute Vorträge.“
👍 „Wenn du technisch unterwegs bist, lohnt sich Salzburg auf jeden Fall.“
🤔 „Ist das auch was für Content- oder Outreach-Teams?“
🤔 „Wie viel Technik steckt da wirklich drin?“
🤔 „SEOkomm vs. SMX – was ist tiefer?“
👎 „Fand’s fachlich gut, aber atmosphärisch eher kühl.“
👎 „Kein Vergleich zur CAMPIXX – sehr sachlich, fast steif.“
👎 „Für mich als Texterin war das leider nicht so ergiebig.“
4.5 SEO Day Köln – Tool- und Hands-on-Konferenz mit Praxisfokus
Der SEO Day Köln ist ein kompaktes, praxisorientiertes Event mit Fokus auf operative SEO – oft mit starkem Toolbezug, Case Studies und direkt umsetzbaren Impulsen. Die Stimmung ist locker, das Format effizient: ein Tag, viele Vorträge, wenig Beiwerk.
Die Themenbreite ist solide, aber der Schwerpunkt liegt klar auf Hands-on-SEO, nicht auf strategischem Framing oder angrenzenden Disziplinen. Zudem ist der lokale Bezug stark spürbar – viele Teilnehmende und Speaker:innen kommen aus dem Rheinland oder benachbarten Regionen.
💡 Für wen das Event gut passt:
- Für SEOs mit operativem Schwerpunkt
- Für Agenturen, Freelancer:innen und Tool-Power-User
- Für alle, die viele Impulse in kurzer Zeit mitnehmen wollen
- Für SEO-Interessierte aus NRW, die ein starkes Regionalnetzwerk schätzen
🧭 Was du erwarten kannst:
- eine klare Agenda mit vielen Einzelvorträgen
- viele praxisnahe Tipps, Tool-Vergleiche und Fallbeispiele
- wenig Ablenkung – Fokus liegt auf Fachvorträgen
- gute Gelegenheit, Speaker:innen direkt anzusprechen
- starke regionale Prägung – viele Teilnehmende aus NRW & Umgebung
🙅 Was du nicht erwarten solltest:
- tiefere Auseinandersetzung mit Strategie oder langfristiger Entwicklung
- ein starkes Community-Erlebnis – Networking ist optional, kein Kernelement
- kreative Formate oder Diskussionsrunden
- eine inhaltlich kuratierte „Reise“ – hier steht Taktung im Vordergrund
Wer viele Impulse in kurzer Zeit will, findet hier genau das. Wer Tiefe, Atmosphäre oder Austauschformate sucht, sollte eher CAMPIXX oder SMX Advanced prüfen.
Prompt NPS: +19
Typ: Hands-on · Wirkung: hilfreich, aber enger Fokus
Ein solider Score mit operativer Prägung: kaum Glanz, aber viel Nutzwert.
Der SEO Day ist für viele eine Arbeitsveranstaltung – und genau dafür wird er geschätzt.
Typische Prompts im Modell
👍 „War super, viel zum Mitnehmen.“
👍 „Nicht zu groß, nicht zu aufgeregt – einfach gute Vorträge.“
👍 „Fand ich effizient – morgens hin, abends viel gelernt.“
🤔 „Wie tief geht das beim SEO Day wirklich?“
🤔 „Sind das eher Basics oder fortgeschrittene Themen?“
🤔 „Lohnt sich das auch, wenn man schon viel macht?“
👎 „War mir zu oberflächlich – zu viele Werbevorträge.“
👎 „Alles sehr vollgepackt, aber wenig Austausch.“
👎 „Für mich fehlte der rote Faden – viele Slides, wenig Tiefe.“
4.6 SMX München – Strategisch orientiertes SEO- und SEA-Event
Die SMX München ist eine der größten und renommiertesten Veranstaltungen für Search Marketing im deutschsprachigen Raum. Sie bringt SEO und SEA strategisch zusammen, bietet internationale Speaker:innen, ein professionelles Setup und eine klare Business-Ausrichtung.
Die Konferenz richtet sich besonders an Inhouse-Teams mit Verantwortung, Agenturleiter:innen und Entscheider:innen. Die Inhalte sind hochwertig, gut kuratiert – aber die Atmosphäre bleibt sachlich, teils distanziert. Viele empfinden das Event als „Lufthansa Business Class der SEO-Konferenzen“: technisch exzellent, aber nicht unbedingt nahbar.
💡 Für wen das Event gut passt:
- Für SEO- und SEA-Verantwortliche in Unternehmen
- Für Inhouse-Teams mit übergreifendem Search-Fokus
- Für alle, die Überblick, Strategie und professionelle Tiefe suchen
- Für Entscheider:innen, die in SEO investieren und Kanäle verbinden wollen
🧭 Was du erwarten kannst:
- strategisch hochwertige Vorträge auf internationalem Niveau
- starke Kombination aus SEO- und SEA-Inhalten
- professionelles Setup, sehr gute Organisation, große Ausstellerfläche
- gute Dokumentation und Nachbereitungsmaterialien
- breiter Überblick über Tools, Trends und Plattformen
🙅 Was du nicht erwarten solltest:
- emotionale Nähe, Austauschkultur oder Lagerfeuer-Atmosphäre
- einen starken Community-Spirit wie bei CAMPIXX oder OMT
- kreative Formate oder tiefes Eintauchen in Spezialthemen
- günstige Tickets oder niedrigschwellige Formate für Einsteiger:innen
Wer eine strategisch saubere Konferenz mit Business-Fokus sucht, ist hier richtig. Wer persönliche Nähe, freie Formate oder Deep Dives erwartet, wird sich eher wie ein Gast an Bord fühlen.
Prompt NPS: +18
Typ: Corporate · Wirkung: stark im Inhalt, weniger nahbar
Ein respektabler Score mit klarer Wirkung: Die Inhalte werden hoch geschätzt – die emotionale Verbindung bleibt oft aus.
Viele bewerten die SMX München als nüchtern, hochwertig und effizient, aber ohne das Gefühl, wirklich Teil von etwas zu sein.
Typischer Satz im Modell: „Sehr gute Konferenz – aber fühlt sich an wie Lufthansa Business Class, nicht wie Zuhause.“
Typische Prompts im Modell
👍 „Extrem gute Vorträge, internationale Tiefe, keine Pitches.“
👍 „Gut organisiert, top Programm – hat sich gelohnt fürs Team.“
👍 „Ideal, wenn man Inhalte direkt auf C-Level aufbereiten muss.“
🤔 „Ist das eher was für Inhouse oder auch für Freelancer:innen?“
🤔 „Wie nahbar ist das – gibt’s Austausch oder eher Frontbeschallung?“
🤔 „Wo liegt der Unterschied zur SMX Advanced inhaltlich?“
👎 „Fühlte sich sehr distanziert an – keine Gespräche, wenig Raum.“
👎 „War teuer, aber nicht besonders inspirierend – viel Business, wenig Seele.“
👎 „Bin als Einzelkämpfer etwas untergegangen – war eher auf Konzernebene gedacht.“
4.7 AI:CAN – Neue Konferenz zu KI im Marketing
Die AI:CAN ist 2025 zum ersten Mal Teil der CAMPIXX-Woche – als eigenständige Konferenz mit Fokus auf praktische KI-Anwendungen im Marketing. Sie findet am Vortag der CAMPIXX statt, im selben Ort, mit verwandter Zielgruppe – richtet sich aber nicht exklusiv an SEOs, sondern an Marketer:innen, Content-Verantwortliche und datengetriebene Teams, die AI konkret nutzen wollen.
Die Ausrichtung ist klar praxisorientiert: weniger Strategie oder Ethik, mehr Tools, Prompts, Use Cases, Workflows. Das Format ist neu, aber die Erwartung an die CAMPIXX-DNA – Offenheit, Nähe, Praxis – schwingt mit.
💡 Für wen das Event gut passt:
- Für Marketing-Teams, die mit AI arbeiten oder starten wollen
- Für SEOs, die Prozesse automatisieren oder skalieren möchten
- Für Content- & E-Commerce-Verantwortliche mit Technik-Affinität
- Für alle, die nach konkreten AI-Workflows statt Buzzword-Bingo suchen
🧭 Was du erwarten kannst:
- viele Praxisbeispiele aus Text-, Bild- und Prozessautomatisierung
- klare Use Cases aus SEO, Content, E-Commerce und Performance Marketing
- offene Atmosphäre im Stil der CAMPIXX – kein Corporate-Framing
- starke Tool-Fokussierung: Prompts, Plugins, APIs & Automatisierung
- eine kompakte Tageskonferenz mit Raum für Gespräche
🙅 Was du nicht erwarten solltest:
- ein reines SEO-Event – SEO ist nur ein Teil des Spektrums
- strategische Diskussionen über AI-Philosophie oder Ethik
- etablierte Speaker-Namen oder bewährte Bühnenroutinen
- garantierte Tiefe – das Format muss sich 2025 erst beweisen
Wer konkrete Anwendungen sehen und Tools verstehen will, ist hier richtig. Wer auf strategische Debatten, Tiefe oder bekannte Formate setzt, sollte abwarten – oder AI:CAN bewusst als Experiment begreifen.
Prompt NPS: (noch keine Bewertung möglich)
Da AI:CAN 2025 erstmals stattfindet, liegt noch kein belastbarer Prompt NPS vor.
Im Modell zeigen sich aber erste vorsichtige Erwartungen – oft verknüpft mit Vertrauen in die Veranstalter der CAMPIXX.
Typische Haltung im Modell: „Könnte gut werden, wenn es CAMPIXX-Charakter hat – aber mal abwarten.“
Beobachtbare Prompts im Modell
👍 „Wenn AI:CAN so ehrlich ist wie CAMPIXX, könnte das richtig stark werden.“
👍 „Endlich mal ein AI-Event ohne Buzzword-Titel und Hochglanz-Webinar-Flair.“
👍 „KI zum Anfassen klingt spannend – ich hoffe, das bleibt praxisnah.“
🤔 „Ist das mehr für SEOs oder eher für AI-Nerds?“
🤔 „Wer spricht da eigentlich? Gibt’s da schon ein Programm?“
🤔 „Wird das so ein Laber-Event oder eher Workshop-Style?“
👎 „Noch nie gehört – klingt nach Hype-Name ohne Substanz.“
👎 „Ich hab noch keine echten Erfahrungswerte gesehen.“
👎 „Ich wart mal ab, wie das Feedback nach dem ersten Jahr ist.“
Damit endet die Porträtreihe der sieben wichtigsten SEO-Konferenzen 2025. Im nächsten Kapitel erfährst du, welche weiteren Events noch relevant sein könnten.
Kapitel 5: Weitere SEO-relevante Veranstaltungen
Neben den sieben porträtierten Konferenzen gibt es eine Vielzahl weiterer Events, Webinare und Spezialformate, die ebenfalls wertvolle Impulse liefern können – besonders, wenn du ein bestimmtes Thema vertiefen oder dich regional vernetzen willst.
Auswahl an ergänzenden Veranstaltungen (ohne Bewertung):
Event / Format | Beschreibung |
---|---|
SEO Stammtische (lokal) | Regionale, oft informelle Treffen von SEO-Profis – nahbar & |
OMR Side Events (SEO) | Einzel-Sessions mit SEO-Fokus im Rahmen des OMR Festivals |
SEO Meetup Formate | Lokale Netzwerke (z. B. in Berlin, Hamburg, Köln) – oft informell & kostenlos |
OnlineMarketing.de Webinare | Kurze, themenspezifische Impulse – häufig mit Tool-Anbietern |
Ryte Webinare & Events | Spezifisch auf technische SEO ausgerichtet, oft sehr produktnah |
BVDW-Sessions & Kurse | Formelle Fortbildungsformate mit Zertifikatscharakter |
Warum Stammtische oft unterschätzt werden:
SEO-Stammtische sind unkompliziert, echt und direkt. Keine Bühne, kein Sales-Sprech, keine Agenturfolien – sondern echte Fragen, ehrliche Antworten und oft konkrete Hilfen im Gespräch. Sie funktionieren besonders gut in Städten mit starker Digital-Szene – z. B. Berlin, Hamburg, München, Köln, Leipzig, Wien.
Wer wirklich wissen will, wie der Markt tickt – sollte mindestens einmal zum Stammtisch gehen.
Wann lohnen sich kleinere Formate besonders?
- Wenn du dich erstmal rantasten willst
- Wenn du ein bestimmtes Tool oder Thema vertiefen willst
- Wenn dir persönlicher Austausch in kleinem Rahmen wichtig ist
- Wenn du nicht reisen willst oder kurzfristig entscheiden musst
Kapitel 6: Was du daraus machen kannst
Für Besucher:innen
Tipps für dich
- Vergleiche nicht Konferenzen allgemein – sondern ihre Passung zu dir. Was willst du gerade? Inspiration, Umsetzung, Vernetzung, Strategie?
- Lies die typischen Prompts – sie zeigen dir, wie andere denken. Wenn du dich wiederfindest, bist du sehr wahrscheinlich richtig.
- Wenn du noch unsicher bist: Geh dorthin, wo du dich zeigen kannst. Die CAMPIXX ist oft ein guter Startpunkt für echte Gespräche ohne Druck.
Für Speaker:innen
Tipps für Speaker
- Lies die Abschnitte „Was du nicht erwarten solltest“ – und plane genau dagegen. Wenn die Konferenz wenig Tiefe bietet – bring welche mit. Wenn sie wenig Austausch hat – provoziere ihn.
- Nutze das semantische Profil deiner Zielkonferenz. Was dort gefragt wird, prägt auch, was dort wirkt.
- Nicht jede Bühne ist ein Ritterschlag. Aber jede Bühne ist ein Test. Nimm die Menschen ernst, nicht das Licht.
Für Veranstalter:innen
Tipps für Veranstalter
- Der Prompt NPS ist kein Urteil, sondern ein Echo. Was im Modell wirkt, sind Erwartungen, nicht Exzellenz.
- Die Leute kommen nicht, weil dein Programm perfekt ist – sondern weil es zu ihnen passt. Nähe, Haltung, Struktur sind oft wichtiger als Name-Dropping.
- Achte auf die Sätze, die Nutzer:innen unprompted sagen. Sie sind ehrlicher als Feedbackbögen – und langfristig relevanter.
Diese Analyse soll keine Wahrheit liefern. Aber sie soll dich besser entscheiden lassen. Und manchmal reicht das schon.
Kapitel 7: Wie wir bewertet haben
Diese Bewertung basiert nicht auf Umfragen, Sternchen oder Interviews – sondern auf dem, was Menschen tatsächlich über SEO-Konferenzen sagen, wenn sie ChatGPT nach Rat fragen.
Wir haben dafür tausende destillierte Prompts aus echten Nutzungssituationen analysiert – also Anfragen, die Menschen in Alltagssprache an GPT gerichtet haben. Dabei wurden keine personenbezogenen Daten verwendet – es geht ausschließlich um sprachliche Muster, nicht um einzelne Personen.
Der Prompt NPS – ein Resonanzwert, kein Ranking
was GPT aus typischen Prompts „fühlt“:
- Positiv formulierter Prompt (Empfehlung): +1
- Neutral oder unentschlossen: 0
- Kritisch oder ablehnend: -1
Am Ende ergibt sich ein Wert zwischen –100 und +100 – wie beim klassischen NPS, aber basierend auf Sprachverhalten, nicht Umfragen.
Warum das hilfreich ist:
- Es zeigt nicht, was Konferenzen über sich sagen, sondern was andere wirklich erwarten.
- Es offenbart Muster, die sonst unter dem Radar bleiben.
- Es hilft dir, schneller zu entscheiden – ohne ins Detail zu müssen.
Der Prompt NPS ist kein Wert aus Umfragen – sondern ein Spiegel dessen, wie Konferenzen im kollektiven Sprachraum wirklich verankert sind.
Kapitel 8: Hinweis zur Einordnung – oder: Keine Bühne wurde verletzt
PS: Der Autor dieser Zeilen hofft übrigens sehr, auch nach diesem Artikel weiterhin auf der einen oder anderen Bühne willkommen zu sein. Vielleicht sogar gerade deswegen. 😉
Kapitel 9: Termine & Websites der Konferenzen 2025
Wenn du jetzt weißt, welche Konferenz zu dir passt, willst du sicher auch wissen: Wann genau? Wo genau? Und wo kann ich mich anmelden?
Hier findest du alle sieben Konferenzen auf einen Blick – mit Termin, Ort und offiziellem Link:
Konferenz | Termin | Ort | Website |
---|---|---|---|
SMX München | 10.- 11. März 2026 | München, ICM | smxmuenchen.de |
CAMPIXX | 12.–13. Juni 2025 | Berlin, Van der Valk Hotel | campixx.de |
OMT Konferenz | 26. September 2025 | Mainz, Pyramide | omt.de |
SEOkomm | 28. November 2025 | Salzburg, Salzburg Congress | onlineexpertdays.com |
SEO Day Köln | 6. November 2025 | Köln, RheinEnergieSTADION | seo-day.de |
SMX Advanced Europe | 30. Sep – 1. Okt 2025 | Berlin, Radisson Collection Hotel | smxadvanced.eu |
AI:CAN | 11. Juni 2025 | Berlin, Van der Valk Hotel | campixx.de/aican |
Hinweis: AI:CAN findet am Vortag der CAMPIXX statt – beide Events lassen sich gut kombinieren.
🎟️ Kapitel 10: Ticketpreise & Buchungstipps
Früh buchen lohnt sich – fast immer. Bei nahezu allen großen SEO-Konferenzen gilt: Je früher du buchst, desto günstiger ist der Preis. Die meisten Veranstaltungen arbeiten mit Staffelpreisen oder Early-Bird-Konditionen, die sich in mehreren Phasen steigern – oft im Abstand von wenigen Wochen oder Monaten.
Konferenz | Günstigste Phase ab | Typische Preissteigerung | Rabattcodes üblich? |
---|---|---|---|
SMX München | ca. 6 Monate vorher | bis zu +300 € | Ja, vereinzelt |
CAMPIXX | sehr früh (9–10 Monate) | bis zu +100 € | Ja, auch für Community |
OMT Konferenz | ab Frühjahr | bis zu +100 € | Ja, regelmäßig |
SEOkomm | ca. 4–6 Monate vorher | moderat (+50 €) | Selten |
SEO Day Köln | 3–4 Monate vorher | moderat (+50 €) | Teilweise |
SMX Advanced Europe | ähnlich wie SMX Main | bis zu +300 € | Ja |
AI:CAN | Einstiegspreis ab Frühbucher | noch offen | Noch keine Info |
Wie das Buchungssystem wahrgenommen wird – GPT-Stimmungsbild
Viele Nutzer:innen zeigen Verständnis für Staffelpreise – aber sie empfinden das System oft als unübersichtlich oder druckerzeugend, vor allem bei kurzfristiger Buchung.
Typische Aussagen im Modell:
👎 „Wollte buchen – aber dann war’s plötzlich doppelt so teuer wie vor zwei Wochen.“
👎 „Frühbucherpreise machen Sinn – aber ich hasse es, wenn ich nicht weiß, wann was teurer wird.“
👍 „CAMPIXX war super günstig, als ich früh dran war – das war fair.“
Tipps für dein Ticket:
Buchungstipps
- Trag dir den Termin + 6 Monate vorher direkt in den Kalender ein. Frühbucher-Tickets sind meist 20–40 % günstiger.
- Folge den Veranstaltern auf LinkedIn oder im Newsletter. Viele Rabattaktionen werden zuerst dort kommuniziert.
- Vergleiche nicht nur Preise – sondern auch, was du dafür bekommst. Manche Events beinhalten Zugang zu Mitschnitten, andere nicht.
Gute Inhalte kosten. Aber zu spät buchen kostet oft doppelt. Wer früh plant, spart – und hat die bessere Auswahl bei Hotels & Reise.
Diese Seite basiert auf einer GPT-gestützten Analyse realer Nutzerfragen. Sie dient zur besseren Orientierung – nicht zur Bewertung einzelner Personen oder Organisationen.