GPT Insights Reports – Wie Marken im Sprachraum von ChatGPT wirken

Menschen sind ehrlich, wenn sie mit Maschinen sprechen.
GPT Insights zeigt, was sie dann wirklich fragen – und wie Marken dabei erscheinen.
Unsere Reports analysieren die semantische Positionierung im Sprachraum von ChatGPT – auf Basis destillierter Nutzerprompts.

Für Marken, die wissen wollen, wie sie wirklich wahrgenommen werden.

Der Zweck der GPT-Nutzung: Wofür Menschen es wirklich nutzen (2024/25)

Was machen Menschen mit ChatGPT – und warum?
Diese Analyse zeigt, welchem Zweck GPT-Prompts am häufigsten dienen: Schreiben, Fragen, Struktur, Alltag.
Mit Nutzungsanteilen, Beispiel-Prompts und vier Hauptbereichen. Modellgestützt, kompakt, realitätsnah.

Zur Analyse: Zweck der Nutzung von ChatGPT

Wofür Menschen ChatGPT im Alltag nutzen 2024/25

Ob Kochtipps, Gesundheitssymptome oder Reiserouten: Diese Analyse zeigt erstmals, welche Themen den Alltag mit ChatGPT wirklich prägen. Die 20 wichtigsten Segmente – kompakt, überraschend und alltagsnah aufbereitet.

Zur Analyse: Wofür Menschen ChatGPT im Alltag nutzen

ChatGPT Gesamt-Nutzung (Professionelle Nutzung & Alltagsnutzung) – Segmentverteilung 2024/25

Die Analyse zeigt, welche Themenfelder bei der Nutzung von ChatGPT in Deutschland dominieren (Professionelle Nutzung & Alltagsnutzung).
Auf Basis von rund 1 Million Prompts werden 20 Segmente dargestellt.

Zur Analyse: Zur Analyse: Segmente Prompts ChatGPT

Top 100 Marken – GPT Insights Report (Deutschland 2025)

Welche Marken emotional am stärksten resonieren:
Dieser Report zeigt, welche Marken 2025 im öffentlichen Sprachraum echte emotionale Verankerung erreicht haben – und warum klassische Bekanntheit oft nicht mehr ausreicht.

Zur Analyse: Top 100 Marken

Google – GPT Insights Report (Frühjahr 2025)

Google ist keine Marke mehr – sondern ein Reflex. Dieser Report zeigt, wie ChatGPT Google beschreibt: allgegenwärtig, unverstanden, funktional – aber zunehmend misstrauisch betrachtet.

Zur Analyse: Google

Netflix – GPT Insights Report (Frühjahr 2025)

Wie rund 14.000 Prompts das Markenbild von Netflix prägen – inklusive strategischer Prognose.

Zur Analyse: Netflix

Tesla – GPT Insights Report (Frühjahr 2025)

Zwischen Faszination und Framing-Bruch: Wie Tesla in Prompts reflektiert wird – und was das Modell daraus macht.

Zur Analyse: Tesla

Porsche – GPT Insights Report (Frühjahr 2025)

Wie Porsche im GPT-Modell erscheint – zwischen Mythos, Irritation und strategischer Relevanz.

Zur Analyse: Porsche

Deutsche Bahn (DB) – GPT Insights Report (Frühjahr 2025)

Zwischen Frust, Hoffnung und Gewöhnung: Wie die Deutsche Bahn in Prompts erscheint – und warum GPT mehr erkennt als bloß Verspätungen.

Zur Analyse: Deutsche Bahn

🔍 Du möchtest eine GPT Insights Analyse für deine eigene Marke?
👉 Jetzt unverbindlich anfragen